Harry Potter Siegelstempel Hufflepuff
Schreibwaren Harry Potter Hufflepuff Siegelstempel
Offiziell lizenzierter Siegelstempel aus Diecast Metall zur ´Harry Potter´ Filmreihe ca. 10 cm gross.
Beinhaltet 2 verschiedene Farben Wachs.
Hufflepuff
In das Haus Hufflepuff wird ganz im Sinne der Gründerin Helga Hufflepuff jeder aufgenommen. Statt besondere Qualitäten wie in den anderen Häusern von Hogwarts, gilt bei der Auswahl vorrangig die Bereitschaft von Schülerinnen und Schülern, fleissig zu lernen und sich loyal gegenüber allen anderen zu zeigen, sie stehen für Treue, Gerechtigkeit ein. Hufflepuffs treten deshalb nur selten im schulischen Geschehen spektakulär in Erscheinung.
- Gründerin: Helga Hufflepuff
- Wappen: Schwarzer Dachs auf Gelb
- Hausfarben: Schwarz / Gelb
- Leiterin: Professor Sprout
- Hausgeist: Fetter Mönch
Räumlichkeiten
Der Gemeinschaftsraum und die Schlafsäle der Schüler befinden sich in einem der Gewölbekeller in der Nähe der Schulküche. Anders als der von Haus Slytherin wirkt dieser unterirdische Raum aber keineswegs düster, sondern ist gemütlich wie ein Salon eingerichtet. Man betritt den Gemeinschaftsraum der Hufflepuffs durch ein unbewegliches Gemälde. Zu den Schlafsälen gelangt man durch kleine, unterirdische Tunnel mit runden Holztüren.
Helga Hufflepuff
Helga Hufflepuff lebte vor etwa 1000 Jahren und gehörte zu den berühmtesten Hexen und Zauberern ihrer Zeit. Sie war eine Mitbegründerin von Hogwarts. Die grossmütige und vorurteilslose Schulgründerin unterrichtete in ihrem Haus alle, die magische Begabung mitbrachten, ohne ihre Abstammung und ihre charakterlichen und geistigen Qualitäten zu werten. Stattdessen schätzte sie Treue, Hilfsbereitschaft und Gerechtigkeit. Diese bis heute hochgehaltenen Tugenden der Hufflepuffs haben dazu geführt, dass das Haus Hufflepuff seltener als die anderen mit spektakulären Leistungen in Erscheinung tritt.
Helga Hufflepuff hat der Schule etliche raffinierte Kochzauber hinterlassen. Viele der Rezepte traditioneller Festessen an der Schule gehen auf sie zurück und rufen die kreative Könnerin auch heute noch wohlschmeckend in Erinnerung.