iDye Poly zum Färben von Polyester!!!
Mit iDye Poly wird das Färben von Polyester und Stoffen zum Kinderspiel
COVID-19 Mitteilung unseres Lieferanten aus USA.
Durch die Ausserordentlichen Lage, den vielen geschlossenen Grenzen und dem Erliegen der Fracht-Flugverkehrs ist im Moment nicht ab zu sehen, ab wann wir unser Lager mit iDye Poly wieder füllen können. Wir können gemäss Lagerbestand noch liefern aber das Ausliefern von Lieferrückständen ist terminlich ungewiss.
Eine Packung iDye Poly enthält alles nötige um Kunstfasern zu färben, es müssen keine weitere Chemie hinzu gefügt werden. Man benötigt nur einen Topf, Wasser, die Farbe und natürlich den Polyesterstoff.
Alle Farben sind untereinander mischbar.
Ein Farb-Intensiver ist bei jeder Packung enthalten.
Wichtig: Damit der Stoff die Farbe annehmen kann, muss dieser beim Färbeprozess auf kleiner Flamme köcheln. Die Hitze ist notwendig, damit die Farbe vom Polyester angenommen wird.
So funktioniert das Färben von 100% Polyester und Nylon:
– Befülle einen Topf mit so viel Wasser, dass der zu färbende Stoff genug Platz hat um schön frei zu schwimmen. Der benutzte Topf sollte nicht mehr zur Nahrungszubereitung benutzt werden!
– Stelle den Topf auf den Herd und schalte diesen an.
– Gebe die Farbe und den Farb-Intensiver in das Wasser und rühre alles so weit um, dass es sich gut auflöst.
– Dann gebe den Stoff dazu und lasse alles zusammen kurz aufkochen, danach muss der Stoff bei siedendem Wasser mindestens 30 Minuten köcheln. Gelegentlich umrühren.
– Im Anschluss sollte der Stoff mit Waschmittel in der Waschmaschine gewaschen werden. Danach trocknen lassen, fertig!
Es besteht auch die Möglichkeit des Färbens in der Waschmaschine. Dabei werden die Farben aber deutlich schwächer. Daher empfehlen wir die Anwendung von Hand.
Anwendung in der Waschmaschine:
Nimm für die Anwendung in der Waschmaschine die dreifache Menge der eigentlich erforderlichen Farb-Menge (= 3 Päckchen für 400g Stoff).
Wir empfehlen grundsätzlich Kochwäsche bei 90 Grad.
Die Farbbeutel werden nun mit dem zu färbenden Stoff in die Maschine gelegt. Sie lösen sich in Wasser auf.
Wähle das entsprechende Programm aus und fülle den Farbintensivierer (Tüten aufschneiden!) in den Wasserzulauf.
Wasche die gefärbten Teile gründlich aus und benutze die Waschmaschine nach der Färbung zuerst nur für dunkle Textilien.
Der Dichtungsgummi der Waschtrommel kann sich verfärben, dies verliert sich aber später und färbt nicht ab.
Das Ergebnis ist nicht so intensiv wie beim “Färben in einem Topf” – aber doch annehmbar.
Wichtiger Hinweis:
Jeder Färbevorgang erfolgt auf eigenes Risiko! Wir kennen Ihre Stoffe und zu färbenden Artikel nicht und können somit keinerlei Garantie über den Ausgang des färbens gewährleisten.