Master Of The Universe Power of Grayskull Fussmatte
Teppiche Master Of The Universe
- Qualitativ hochwertige Fussmatte
- Offiziell lizenziert
- Masse: 40 x 57 cm
- Material: PVC und Kokosfaser
Masters of the Universe
Masters of the Universe kombiniert Schwert-und-Magie-Action mit futuristischer Sci-Fi-Technologie und liefert starke Abenteuer. Mit einem ikonischen Erbe und einer denkwürdigen Mythologie, die bis ins Jahr 1982 zurückreicht, erforscht Masters of the Universe die universellen Themen Heldentum, Individualität und Eigenverantwortung und inspiriert dabei weiterhin Generationen von Kindern und Erwachsenen gleichermassen.
Zu Beginn der 1980er Jahre wurde der Markt für Action-Figuren von Hasbros G.I. Joe und Kenners Action-Figuren zu Star Wars dominiert. Mattels Action-Figurenserie Big Jim hatte sich seit ihrer Einführung im Jahr 1971 nicht etablieren können. Mit Barbie und Hot Wheels verfügte Mattel zwar über anhaltend erfolgreiche Spielwarenserien, das Geschäftsfeld der Action-Figuren wurde damit aber nicht abgedeckt.
Roger Sweet entwickelte eine etwa 24 Zentimeter große, übermenschlich muskulös und in kampfbereiter Pose modellierte Figur namens He-Man, die grundsätzlich mit allen drei Themen kombinierbar war, zu denen Action-Figuren gemacht wurden: Militär des 20. Jahrhunderts (G.I. Joe), Science Fiction (Star Wars) und Sword and Sorcery. Die Entscheidung Mattels fiel schliesslich auf eine Kombination aus Science Fiction und Fantasy.
Die Grösse der Figuren wurde für die Markteinführung auf 14 Zentimeter verringert, um den Verkaufspreis einer Figur mit 4,99 US-Dollar unter der psychologisch wichtigen Marke von fünf US-Dollar zu halten.
Entgegen früheren Annahmen waren die Masters of the Universe nicht als Merchandising für den Fantasy-Actionfilm Conan der Barbar geplant.
Im ersten Jahr (1982) erzielten die Masters of the Universe in den USA einen Umsatz von 38,2 Millionen US-Dollar, was klar über den Erwartungen von sieben bis 19 Millionen lag. 1983 stieg der Umsatz auf 80 Millionen US-Dollar, 1984 auf 111 Millionen, 1985 dann 250 Millionen. 1986 war mit 400 Millionen US-Dollar Umsatz in den USA der Höhepunkt erreicht. 1987 brach der Umsatz auf sieben Millionen ein, was zur Einstellung der Reihe führte. Die letzten Produkte wurden 1988 nur noch in Italien veröffentlicht, danach verschwanden die Masters of the Universe für über zehn Jahre weltweit aus den Regalen der Spielwarenhändler.
He-Man und die Masters of the Universe sind durch ihre allgegenwärtige Präsenz in den Kinderzimmern der westlichen Industrienationen Teil der Populärkultur der 1980er Jahre geworden.