Tim und Struppi – Rascar Capac
Rascar Capac aus Kunstharz. 12 cm grosses Modell / Rascar Capac
Diese Comic-Statue ist Teil einer Reihe wunderschöner Statuetten, die mit viel Liebe zum Originaldetail in Hergés Zeichnungen entworfen und hergestellt wurden. Wird in einer durchsichtigen Plexiglasröhre geliefert.
Cette statue de bande dessinée fait partie d’une série de belles statuettes conçues et réalisées avec une grande attention aux détails originaux des dessins d’Hergé. Livré dans un tube en plexiglas transparent.
Grösse: 12 cm
Die sieben Kristallkugeln (französischer Originaltitel: Les 7 boules de cristal) ist der dreizehnte Band der Reihe Tim und Struppi des belgischen Comiczeichners Hergé.
Diese Geschichte erschien ab dem 16. Dezember 1943 in der Zeitung Le Soir. Da Hergé nach der Befreiung Belgiens von der deutschen Besatzung politische Schwierigkeiten – wegen angeblicher Kollaboration mit dem Feind – hatte, dauerte die Erstveröffentlichung bis 1946.
Eine geheimnisvolle Krankheit befällt sieben westliche Mitglieder einer Expedition, die in den Anden archäologische Ausgrabungen gemacht haben. Dort haben sie das Grab des Inkas Rascar Capac entdeckt. Die Mitglieder der Expedition fallen nacheinander in eine Art Koma und man entdeckt immer zerbrochenes Kristall neben ihren Körpern.
Am Anfang der Geschichte besucht Tim Professor Bienlein und Kapitän Haddock, die zusammen im Schloss Mühlenhof leben, und geht mit Haddock zu einer Varietéveranstaltung. Dort treffen sie General Alcazar wieder, der seine politische Macht verloren hat und seinen Lebensunterhalt als Messerwerfer verdient. Alcazars Assistent ist der Indio Chiquito. Tim, Kapitän Haddock und Professor Bienlein besuchen den imposanten Professor Hippolytus Birnbaum, einen guten Freund Bienleins, der ebenfalls an dieser Expedition teilgenommen hat. In dessen Haus wird die Mumie Rascar Capacs aufbewahrt.