Tim und Struppi Affyring Raket 45cm
Limitierte Rakete aus Kunstharz. 45 cm großes Modell aus „Schritte auf dem Mond“ (Tintin: La Fusée 45 – On a marché sur la Lune).
Zum Buch Reiseziel Mond (französischer Originaltitel: Objectif Lune) ist das sechzehnte Tim und Struppi-Album des belgischen Zeichners Hergé. Die Geschichte, die zusammen mit der Fortsetzung Schritte auf dem Mond von der Mondreise von Tim, Struppi, Kapitän Haddock und Professor Bienlein erzählt, erschien erstmals 1953, vier Jahre vor dem Start von Sputnik 1 und 16 Jahre, bevor Neil Armstrong tatsächlich als erster Mensch den Mond betrat. Ins Deutsche übersetzt wurde der Band von Ilse Strasmann.
Die von Bienlein konstruierte Experimentalrakete „XFLR-6“ wurde direkt durch die während des Zweiten Weltkriegs bekannt gewordene V2-Rakete inspiriert. Diese Rakete beeinflusste in der Nachkriegszeit sehr viele Projekte. Als auffälligste Abweichung vom Vorbild zeichnet Hergé nur drei Finnen anstelle von vier.
Die technischen Hintergründe zu seiner Geschichte erhielt Hergé von Wernher von Braun und Hermann Oberth, die bereits vor dem Krieg eine Rakete zum Mond schießen wollten. Oberth hatte sein Wissen schon vorher für ähnliche Projekte zur Verfügung gestellt, so etwa als technischer Berater von Frau im Mond 1929. Unter den von ihm eingebrachten Vorstellungen befand sich etwa das „Umkehrmanöver“ (in Schritte auf dem Mond) und die Erzeugung einer künstlichen Schwerkraft an Bord durch kontinuierliche Beschleunigung.
Einige der Vorstellungen von Hergé erwiesen sich auch erst sehr viel später als wahr, so etwa die Existenz von Eis auf dem Mond.[1]
Text aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Tim_und_der_Haifischsee